| |
Familie: Buchsbaumgewächse
(Buxaceae)
Zur Familie gehören 5
Gattungen mit ca. 100 Arten.
Pflanze 30 - 300 cm großer
Strauch
Blätter eiförmig, 1 - 2,5 cm
lang, ganzrandig
> 1

|
Pflanze 50 - 180 cm hoher
Strauch
Blätter schmal lanzettlich, ca. 5 cm lang
> 2

|
Pflanze 12 - 20 cm großer
Halbstrauch
Blätter 2,5 - 6 cm lang, vorne
gezähnt
> 3

|
1 Blätter
eiförmig, 1 - 2,5 cm lang, ganzrandig
Gattung:
Buchsbaum (Buxus)

hier: Buxus sempervirens
|
Pflanze 30 - 300 cm groß
immergrün
Blüten klein, in blattachselständigen Knäueln.
In einem Knäuel
befinden sich viele männliche und einige weibliche Blüten (d.h. Pflanze
ist einhäusig), alle Blüten haben nur 4 Kelchblätter, Kronblätter
fehlen

Männliche Blüten mit 4 - 6 Staubblättern, Staubfäden weiß, Staubbeutel gelb,
Weibliche Blüten mit 3-fächrigem Fruchtknoten und 3
freien Griffeln

Frucht = 3 - 4- hörnige Kapselfrüchte
mit je 2 schwarzen Samen
Blätter eiförmig, ledrig, immergrün, gegenständig

Blätter 1 - 2,5 cm
lang, ganzrandig,
Blattunterseite immer heller als die Oberseite

Pflanze verholzt

|
2 Blätter
schmal lanzettlich, ca. 5 cm lang
Gattung:
Schleimbeere (Sarcococca)

I - III, Zierstrauch
Günzburg,
Feuerbachstr (kultiviert, (24.02.2022)
Synonyme:
Duft- Süßbeere, Himalaya- Fleischbeere
Pachysandra mairei H. Lév.
English name:
Himalayan Sweetbox
Weltweite
Verbreitung:
China, India, Bhutan, Tibet, Nepal Viele Sorten:
'Purple Stem'
'Fragrant Valley' Im
Himalaya werden die Pflanzen bis 3 m hoch und kommen in Wälder in
Höhenlagen zwischen 1000 und 3000 m vor.
Alle Pflanzenteile giftig!
|
0,5 - 1,8 m hoher, immergrüner Strauch
breitet sich oft durch Ausläufer aus

Photo und copyright Andrea
Moro
Zweige weich behaart oder kahl,
Blüten in blattachselständigen Knäueln aus 5 - 8 männlichen und 1 - 2
weiblichen Blüten

Männliche Blüten mit 4 rot-grünen Kelchblättern und 4 weit aus
dem kelchragenden, seitlich zusammengedrückten Staubblättern

Weibliche Blüten unterhalb der männlichen Blüten, mit Hoch- und
Kelchblättern und 2 - 3 Griffeln, Kronblätter fehlend

Frucht = schwarze, rundliche Beeren, ca. 6 mm im Durchmesser, mit 1
- 2 Samen
Fruchtfleisch gallertartig
Blätter lanzettlich, ca. 5 cm lang, ledrig, immergrün, wechselständig,
ganzrandig, an der Basis keilig, vorne spitz, 6 - 8 mm lang
gestielt,

Blätter beiderseits kahl, mit undeutlichen Seitennerven

|
3
Blätter
2,5 - 6 cm lang, vorne
gezähnt
Gattung:
Ysander (Pachysandra)

hier: Pachysandra terminalis
|
Pflanze 12 - 20 cm groß,
immergrüner Halbstrauch

Blüten in ährigen Knäueln, ohne Kronblätter
meist mit 10 - 15 männlichen und 1 - 2 weiblichen Blüten,
welche im unteren Bereich der Ähre stehen

Männliche Blüten mit 4 grünen Kelchblättern
und meist 4 weißen Staubblättern, an deren oberen Ende sich
braunrote Staubbeutel befinden, weibliche Blüten mit 2 - 3- teiliger Narbe

Frucht = Steinfrucht,
an der auch im reifen Zustand der Griffel noch haftet
Blätter ledrig, 2,5 - 6 cm lang, wechselständig, im oberen Teil
der Pflanze zu 4 - 6 dicht zusammenstehend

Blätter vorne
gezähnt, immergrün

|
|