Home Nach oben Saatblumen Bestimmung Familien Artenverzeichnis Hilfe

 

 

 

 


Niedrige horstförmig wachsende, gelbblütige Nachtkerzen, Fruchtknoten geflügelt

Pflanze 10 - 20 cm groß
Narben wenig länger als die Staubblätter
> 1

Pflanze 40 - 60 cm groß
Narben die Staubblätter deutlich überragend
> 2

 

1      Pflanze 10 - 20 cm groß, Narben wenig länger als die Staubblätter


Missouri- Nachtkerze
(Oenothera macrocarpa)

 

V - IX, Steingärten, Rabatten
            Leipheim, Haage Baumschule, cult. (14.06.2011)

Synonyme:
Kriechende Nachtkerze
Oenothera missouriensis

English name:
Missouri Evening Primrose

Weltweite Verbreitung:
USA (Texas, Colorado)
                 

 

Pflanze 10 - 20 cm groß
kriechend, horstbildend

Blüten hellgelb, bis zu 10 cm im Durchmesser
öffnen sich am Nachmittag

Narben wenig länger als die Staubblätter

Kelchblätter meist rot gepunktet

Blüte wird beim Abblühen orange

Früchte und Fruchtknoten mit 4 Flügeln

 

Stängel zumindest im unteren Teil rot,
Blätter lanzettlich, ganzrandig oder mit einigen Zähnen,
Mittelrippe weiß, deutlich gestielt

Blätter hellgrün, beiderseits dicht kurzhaarig

 

 

2       Pflanze 40 - 60 cm groß, Narben die Staubblätter deutlich überragend


Strauchige Nachtkerze
(Oenothera fruticosa L.)

 

V - IX, Staudenbeete, Rabatten
            Günzburg, Garten Feuerbachstr. cult. (18.06.2025)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Stauden- Nachtkerze,
Bronzeblatt- Nachtkerze
Kneiffia fruticosa (L.) Raim

English name:
Narrow-leaf Evening Primrose

Herkunft:
USA

Mehrere Sorten:
'Hohes Licht'
'Sonnenwende': mit dunkelroten Blütenknospen
'Chamaeleon'   : mit panaschierten Blättern
'Erika Robin'   :
Die austreibenden Blätter sind erst rot, dann gelb mit kleinen rosa Punkten, im Sommer grün


                 

 

Pflanze 40 - 60 cm groß
aufrecht, horstbildend

Blüten bis zu 10 cm im Durchmesser, tagsüber blühend, 
Narben die Staubblätter deutlich überragend

Kelchblätter nicht rot gepunktet
Fruchtknoten geflügelt, Hypanthium kurz

Stängel zumindest im unteren Teil rotbraun,
Blätter lanzettlich, +/- ganzrandig, Mittelrippe weiß

Herbstfärbung der Blätter rot (Deutscher Name!)