| |
Hahnenfußgewächse mit
weißen Blüten, 6 und mehr bleibenden Perigonblättern und
gefiederten oder fiederteiligen Blattabschnitten
1
Kelchblätter fehlend, Nüsschen mit langem
federig behaartem Griffel
Gattung:
Kuhschelle (Pulsatilla)

hier: Pulsatilla alpina
|
Pflanze 20 - 50 cm groß

Blüten mit 6 Kronblättern
Blüten aus 6 gleichartigen, behaarten
Perigonblättern, Kelchblätter fehlend

Früchte mit langem, stark behaartem Griffel

Stängel mit 3 hochblattartigen, quirligen,
fiederteiligen Stängelblättern

Grundblätter zu Beginn der Blütezeit wenig
entwickelt,
später sind diese lang gestielt und doppelt 3teilig mit gefiederten
Abschnitten

|
2
Blüten mit Kelchblättern, Nüsschen kurz geschnäbelt, Griffel nicht federig
3
Kron- und Kelchblätter auf der Außenseite oft violett überlaufen, Blätter 2 - 3-fach gefiedert oder
fiederteilig, Fiederabschnitte spitz
Gattung:
Adonisröschen
(Adonis)

|
Pflanze 20 - 40 cm groß

Blüten weiß, 2 - 3 cm im Durchmesser, mit 7 - 14
Kronblättern,
Griffel sehr kurz, Narbe kugelförmig

Früchte eiförmig, 3 - 4 mm lang, schwach behaart
Kronblätter auf der Außenseite oft violett
überlaufen,
Kelchblätter 5 - 7, violett oder weiß, elliptisch

Blätter 4 - 9 cm lang, 2 - 3-fach gefiedert oder
fiederteilig, kahl,
Fiederabschnitte lanzettlich, eingeschnitten

Untere Stängelblätter bis zu 7 cm lang gestielt

|
4
Kron- und Kelchblätter auf der Außenseite nicht violett überlaufen, Blätter
1- 2- fach gefiedert, Fiederabschnitte stumpf
Gattung:
Schmuckblume (Callianthemum)

|
Pflanze 5 - 20 cm groß
niederliegend bis aufsteigend

Photo und copyright Michael
Hassler
Blüten weiß, meist einzeln, endständig,
Durchmesser 1,5–2,5 cm, mit 6–12 Kronblättern
Stängel mit 1 Blatt

Photo und copyright Michael
Hassler
Perigonblätter deutlich geadert, Staubblätter
und Fruchtknoten zahlreich
Kelchblätter mindestens 5

Früchtchen rundlich, kahl, hakig geschnäbelt

Photo und copyright Michael
Hassler
Grundständige Blätter blaugrün, 1 – 2-fach
gefiedert, mit stumpf gezähnten Abschnitten,
diese räumlich ausgebreitet

Blätter unterseits etwas heller

|
|