| |
Storchschnäbel mit großen
tiefpurpurnen Blüten mit schwarzem Zentrum, Staubblätter kurz, Blätter gelappt oder zerschlitzt
Blätter 15 - 30 cm breit,
mit 7 spitz gezähnten Lappen
> 1

|
Blätter 5 - 7 cm breit, mit
+/- stumpfen Abschnitten
> 2

|
1 Blätter 15 - 30
cm breit, mit 7 spitz gezähnten Lappen
Armenischer Storchschnabel
(Geranium psilostemon)

VI –
IX, Zierpflanze, subalpine Matten
Illertissen, Staudengärtnerei Gaißmayer
Synonyme:
Schwarzäugiger Storchschnabel
Geranium armenum
English
name:
Armenian Crane's- Bill
Verbreitung
in Deutschland:
Nur als Zierpflanze
Gefährdung
in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite
Verbreitung:
Kaukasus
Nordosttürkei
Mehrere
Sorten:
'Ann Folkard': Blüten magenta mit schwarzem Auge
' Patricia': Blüten rosa mit schwarzem Auge
|
Pflanze 50 - 120 cm groß

Blütenstiele und Kelchblätter drüsig

Blüten
glänzend purpurrot, mit schwarzem Zentrum
Kronblätter bis 18 mm lang

Blätter
15 - 30 cm breit, in 7 Lappen geteilt
schwach behaart

|
2 Blätter 5 - 7 cm breit, mit
+/- stumpfen Abschnitten
Schwarzäugiger
Storchschnabel
(Geranium subcaulescens)

VI – VIII, Steinige
Gebirgsmatten
Botanischer Garten Tübingen 03.07.2013
Synonyme:
Zwerg- Storchschnabel
Geranium cinereum ssp. subcaulescens (L'Hér. ex DC.) Hayek; Geranium argenteum Bory &
Chaub.; Geranium humbertii Beauverd English
name:
Black- eyed Cranesbill Weltweite
Verbreitung:
Italy, Albania, former Yugoslavia, Greece Mehrere
Sorten:
'Splendens'
'Guiseppii' Die
Art gehört zur Artengruppe Geranium cinereum
agg.
|
Pflanze 15 - 25 cm groß

Photo und copyright Michael
Hassler
Blütenblätter rosaviolett, am Grund fast schwarz,

Kelchblätter abstehend behaart, mit Granne

Blätter rundlich, graugrün

|
|