| |
Storchschnäbel mit großen,
hellrosa, vorne +/- ausgerandeten Blüten, die eine deutlicher Nervatur
aufweisen
Staubblätter kurz, Blätter
gelappt oder zerschlitzt
Blätter
mit schmalen Blattabschnitten, beiderseits silbrig behaart
> 5

|
Blätter
mit breiten Blattabschnitten, beiderseits angedrückt behaart
> 6

|
5
Blätter mit schmalen Blattabschnitten, beiderseits silbrig behaart
Silber- Storchschnabel
(Geranium argenteum)

VI –
VIII, Zierpflanze, Felsen, Schotter
Orto Botanico del Monte Baldo Synonyme:
Keine
English
name:
Silver Crane's- Bill Verbreitung
in Deutschland:
Nur als Zierpflanze Gefährdung
in Deutschland:
Nicht anwendbar Weltweite
Verbreitung:
France,
Italy, Slovenia Eingebürgert
in:
*Austria
|
Pflanze 15 - 20 cm groß

Blüte
2 - 3 cm im Durchmesser, rosa mit violetten Adern
vorne ausgerandet

Kelchblätter mit Granne

Blätter
< 5 cm, fast bis zum Grund eingeschnitten, beiderseits silbrig behaart

|
6
Blätter mit breiten Blattabschnitten, beiderseits angedrückt behaart
Geranium cinereum agg
(Artengruppe Grauer Storchschnabel)

VI – VIII, Felshänge,
Zierpflanze
Botanischer Garten Lautaret
Zu den
Arten der Artengruppe
|
Pflanze 10 - 20 cm groß

Blütenblätter weiß, rosa oder rotviolett

Photo und copyright Allan
Robinson
Nervatur deutlich, auch Seitennerven stark
hervorgehoben, vorne ausgerandet

Kelch angedrückt behaart, Kelchblätter mit Granne

Blätter
alle grundständig, rundlich, graugrün, 2 - 4 cm im Durchmesser,
beiderseits angedrückt behaart, in 5 - 7 sich überlappende Abschnitte geteilt,
bis zu 80 % eingeschnitten

Blattunterseite angedrückt behaart, nicht glänzend

|
|